Die Untroich´r Keazalälle.
Der Untroich´r Keazalälle e.V. ist ein Verein zur Pflege der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Nach dem Dreikönigstag vermummen sich die Mitglieder mit Ihrem charakteristischen Häs, bestehend aus rotem Lodenmantel, grünen Knickerbocker-Hose, roten Strümpfen und der "Larve" (Maske), deren „Lälle“ (Zunge) über den „Keaza“ (Kinn) hinunterhängt.
Der Schlachtruf der Keazalälle heißt deshalb auch:
Frei übersetzt heißt es: Zunge raus, Zunge rein - Keazalälle muss man sein.
Mehr zu unserem Verein erfahrt ihr unter >> Über uns
Fasnet für alle
Uns macht die Fasnet vor allem eins: Spaß. Dazu gehört, dass es ein friedliches Fest für alle ist. Wir sprechen uns ganz deutlich gegen Gewalt, Rassismus und Mobbing aus. Das gehört nicht zur Fasnet!
Fasnet bedeutet für uns auch Integration und Inklusion. In unserem Hääs haben wir alle die gleichen Äußerlichkeiten und Kleidung. In den Umzügen laufen Kinder, Erwachsene und Rentner gemeinsam als eine Gruppe.
Auf Kinderwägen wird ebenso Rücksicht genommen, wie auf wildes Fasnettreiben. Deshalb laufen in unserer Gruppe immer wieder auch Personen mit, die ohne die sogenannte „Larve“ mit der Gruppe laufen. Wir wollen auch Personen, die aus verschiedensten Gründen durch das Tragen der Larve stark beeinträchtigt wären die Möglichkeit geben an der Fasnet aktiv teilzunehmen.
Für Allergiker versuchen unsere Mitglieder immer wieder neue Materialien als Alternativen zu finden, ohne unser einheitliches Erscheinungsbild zu unterbrechen. Auch wer aus beruflichen oder privaten Gründen nicht an allen Veranstaltungen der Saison teilnehmen kann, ist bei uns herzlich willkommen.
Mehr zu den Möglichkeiten bei den Unteroich´r Keazalälle mitzulaufen finden Sie hier: >> Mitglied werden
Unser Häs
Unser Häs ist größtenteils von unseren Mitgliedern handgefertigt, auch um die Kosten für unsere Lälle möglichst überschaubar zu halten. Dies ermöglicht es ganzen Familien mit tragbarem finanziellen Aufwand zusammen die Fasnet mit uns im Verein zu feiern. Allen Mitgliedern, die dabei tatkräftig bei der Erstellung von Larven, Taschen, Gewändern und Ansteckern mithelfen ein größes Dankeschön für Ihr Engagement.
Wer erst einmal ausprobieren will ob die Keazalälle der richtige Verein für Sie ist, ist eingeladen ein Probejahr im Verein mitzumachen. Leihhääs stehen – solange der Vorrat reicht – zur Verfügung. Auch hier besten Dank an unsere Hääswätin und die Mitglieder, die Jahr für Jahr Ihre nicht benötigten Gewänder zur Verfügung stellen.
Mehr Informationen zu unserem Häs finden Sie hier: >> Unser Häs
Der direkte Kontakt zu uns:
Einblicke in unseren Verein: